Alle Episoden

#7 - Update – Bogensee: Der Stand der Dinge

#7 - Update – Bogensee: Der Stand der Dinge

24m 24s

Zwei Jahre sind vergangen, seit wir zuletzt am Bogensee waren. In dieser Update-Folge beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen rund um das historische Gelände am Bogensee. Trotz Abrissplänen und kontroversen Diskussionen bleibt vieles ungewiss, und konkrete Fortschritte sind rar. Hört rein, um zu erfahren, was sich seitdem getan hat und welche Herausforderungen weiterhin bestehen.

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Gesellschaft für eine gute Zukunft.

#6 - Eine Zukunft für Bogensee?

#6 - Eine Zukunft für Bogensee?

41m 34s

Was wird aus Bogensee? In dieser Folge geht es um eine Kulturinitiative, die nicht ist, was sie zu sein scheint, und um die Suche nach einer Zukunft für das Gelände.

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Kooperative Berlin und wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

#5 - Bogensee bröckelt

#5 - Bogensee bröckelt

47m 43s

Der Mauerfall besiegelt das Ende der Schule am Bogensee. Es gibt einige Nutzungsversuche - aber heute steht Bogensee verlassen da.

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Kooperative Berlin und wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

#4 - Aus aller Welt in die DDR

#4 - Aus aller Welt in die DDR

49m 22s

Die Schule am Bogensee öffnet ihre Tore für die Welt: Internationale Jugendliche, die mehr über den Sozialismus lernen wollen, werden eingeladen - mitten in die sonst so verschlossene DDR.

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Kooperative Berlin und wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

#3 - Der Neuanfang

#3 - Der Neuanfang

44m 16s

Nach dem Zweiten Weltkrieg kommt der Antifaschismus an den Bogensee. Die Goebbels-Häuser werden jetzt von der DDR-Jugendorganisation, der Freien Deutschen Jugend, genutzt.

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Kooperative Berlin und wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

#2 - Wochenendhäuser

#2 - Wochenendhäuser

40m 2s

1936: Reichspropagandaminister Joseph Goebbels bekommt ein Wochenendhaus am Bogensee. Welche Rolle spielte das Gelände am Bogensee für Joseph Goebbels?

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Kooperative Berlin und wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

#1 - Die Brache

#1 - Die Brache

40m 29s

Am Bogensee, mitten im Wald, steht eine Reihe von verlassenen Gebäuden. Was ist das hier? Wir machen eine erste Bestandsaufnahme.

Bogensee: Diktaturen im Wald ist eine Podcast-Serie der Kooperative Berlin und wurde mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Bogensee: Diktaturen im Wald - Trailer

Bogensee: Diktaturen im Wald - Trailer

1m 48s

Ein verlassenes Gelände mitten im Brandenburgischen Wald, im Norden von Berlin, am Bogensee. Wer heute dorthin fährt, kann nur raten, was das für ein Ort ist. Keine Infotafel deutet darauf hin, dass dieses Gelände von zwei deutschen Diktaturen geprägt wurde: Hier baute man den “Waldhof” von Nazipropagandaminister Joseph Goebbels und später eine DDR-Kaderschmiede.

In sechs Folgen gehen Markus Dichmann und Gina Enslin auf die Reise durch die Geschichte des Geländes: Welche Rolle spielte dieser Ort für Joseph Goebbels? Was erlebten die Student:innen hier in DDR-Zeiten? Warum liegt Bogensee seit über zwanzig Jahren so verlassen da? Wir sprechen mit Historiker:innen, Zeitzeug:innen...